Schulwoche 5
Zwischen Villa, Vietnam und Augenöffner
Nov 15, 2025
Lesezeit
3
Von

Lea Marti
Montag und Dienstag: Geschichten, die man erlebt Die Woche beginnt in der Villa Römerhalde in Zofingen. Daniel Pünter nimmt uns mit auf eine Reise durchs Video-Storytelling: Warum erzählen wir Geschichten, wie bauen wir sie auf, welche Tools erleichtern uns die Arbeit? Zwischen Übungen, Perspektivenwechseln und Mini-Newsberichten tauchen wir tief ein. Besonders spannend war die Analyse und Diskussion der Haftbefehl-Dokumentation. Daniel Pünter öffnete für uns einen Blick hinter die Kulissen, erklärte, analysierte und diskutierte – so nah am echten Journalismus zu sein, war sehr lehrreich.
Mittwoch: Themen finden und Druckerschwärze Erst um 15 Uhr startet der Unterricht im Pressehaus Zürich. Peter Hossli zeigt uns, wie man Themen entdeckt, die wirklich zählen. Wir probieren es selbst aus, tüfteln, diskutieren. Am Abend duftet Zürich nach Koriander und Limette: Wir essen vietnamesisch – von Frühlingsrollen bis Sweet-and-Sour-Chicken. Doch lange bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Um 22 Uhr geht es ins Druckzentrum Zürich. Zwischen ratternden Maschinen und Papierrollen sehen wir, wie eine Zeitung wirklich entsteht. Ein bisschen wehmütig, weil das Zentrum Ende 2026 schliesst, aber beeindruckt von der Präzision und Energie dahinter.
Donnerstag: Schnell und präzise Nachrichten schreiben Nach einer kurzen Nacht lernen wir bei Sandro Mühlebach alles über Nachrichtenmeldungen. Von der Themenselektion bis zum Texten, vom Aufbau bis zu Tipps für schnelles Schreiben: Wir setzen vieles gleich in Übungen um. Auch über KI im Journalismus diskutieren wir – über Chancen, Risiken und wie sie unseren Arbeitsalltag verändert. Die Hausaufgabe «Titelgeschichte» bleibt im Kopf und motiviert, das Gelernte weiterzudenken.
Freitag: Hinter den Kulissen der Schweizer Nachrichten Einer der Höhepunkte der Woche: Keystone-SDA in Bern. Im Newsroom spürt man sofort die Konzentration und Dynamik. Wir treffen den CEO, bekommen Einblicke in Abläufe und Strategien, und danach geht es ins Medienzentrum Bundeshaus. Dort wird klar: Politik wird nicht nur gemacht, sie wird auch erzählt. Journalismus ist Haltung, Handwerk und Leidenschaft – alles auf einmal. Leider durften wir an der Pressekonferenz, bei der der Bundesrat den Zolldeal mit den USA bekannt gab, nicht teilnehmen.
Fünf Tage voller Eindrücke, Gespräche, Übungen und Erlebnisse. Geschichten lauern überall – man muss nur genau hinsehen. Diese Woche hat gezeigt: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, entdeckt sie überall.








